
- Hauptkategorie: Wohnmobil Technik
- Kategorie: Photovoltaik-Anlage

Berechnung der PV-Anlage für Wohnmobile - Wie groß muss die Solaranlage auf dem Wohnmobil sein?
Viele Besitzer von Wohnmobilen haben oder wollen ihr Wohnmobil mit einer Solaranlage, genauer mit einer Photovoltaikanlage ausrüsten. Hierbei kommt immer wieder die Frage nach der "Größe" d. h. nach der Leistung der Solaranlage. Die Leistung des Solarstromgenerators ist von verschiedenen Faktoren abhängig und sollte auf die persönlichen Bedürfnisse abgestimmt werden. Dabei hilft Ihnen diese Brechnungs-Tool.
Dem Photovoltaikanlagen-Betreiber sollte bewusst sein, dass eine ganzjährige autonome Stromversorgung mit einer Solarstromanlage nicht immer gelingen wird. Bei einer gewissen Kompromissbereitschaft bezüglich Energieverbrauch wird man auf Reisen bestimmt viele Tage autark im Wohnmobil verbringen können.
Dimensionierung der Solarstromanlage für Ihr Wohnmobil.
Für die Berechnung bzw. Dimensionierung der Photovoltaikanlage inklusive Akku (Bordbatterie) sind folgen Daten von Bedeutung.
- der tägliche Strombedarf im Wohnmobil in Watt pro Stunde oder Ampèrestunden
- die Größe der Aufbaubatterie in Ah (Ampèrestunden)
- zu welcher Jahreszeit und wo nutze ich das Wohnmobil ? (unterschiedlicher Sonnenschein)
wie lange diese eingeschaltet sind. Das kann natürlich je nach Jahreszeit sehr unterschiedlich sein.
Zur einfachen Berechnung können diesen Rechner benutzen.
Die Größe in Ah (Ampèrestunden) der vorhandenen Aufbaubatterie / Bordbatterie kann man an dieser ablesen.

Dann sollten Sie noch die Spitzenleistung Ihrer Solaranlage kennen. Also die Leistung aller Solarmodule zusammenrechnen. Diese wird in Wattpeak (Wp) angegeben.
Jetzt könnten auf Ihrem Notizzettel folgende Daten stehen:
- Strombedarf im Januar bis März 28 Ah
- Strombedarf in den Sommermonaten 15 Ah
- Strombedarf Oktober bis Dezember 30 Ah
- 2 xl Aufbaubatterie mit je 90 Ah = 180 Ah
- 2 Solarmodule mit je 75 Wp = 150 Wp
Dann können Sie jetzt auch schon mit der Berechnung anfangen. Und damit es für Sie etwas einfacher wird, habe ich hier einen kleinen Rechner nach einer Idee von R.Klasani erstellt.
Tragen Sie bitte in die Zeile 1 die Batteriekapazität in Ah (in unseren Beispiel 180 Ah).
In Zeile 2 die Leistung der Solaranlage in Wp (150 WP),
Zeile 3 erfasst den durchschittlichen Verbrauch für jeden Monat.
Jetzt können Sie schon unten auf Berechnen klicken und bekommen eine Vielzahl von Informationen.
Erklärung und Zusatzinformationen zu den einzelnen Zeilen des Solarstrom-Rechners bekommen sie hier.
Kommentare
Wühle mich seit Wochen durchs Web und bekomme zu meinem Problem jeden Tag eine andere Antwort: Da wenig Platz auf meinem WoMo Dach kann ich nur ein Modul unterbringen, dieses soll jedoch möglichst 190/200 Watt haben ! Die verschiedene Anbieter schreiben entweder ein spezielles >>12 Volt>45 Volt
Das hat zwar den Nachteil das man weniger platz für andere sachen hat, ist aber für die Solaranlage besser weil sie so nicht dauerhaft der Widderung ausgesetzt ist... außerdem kann man so immer einen idealen Winkel zur Sonne einstellen und das Wohnmobil dabei im Schatten parken.
Gruß Jan
vielleicht bekomm ich hier schnelle Hilfe.
simple Frage:
durch batterie wechsel würde ich 45 amp verlieren.
ist das satt oder kann man damit leben?
mir sagt das vom gefühl her nichts.
bis her 270 ah solar mit deta solar 105x 3
jetzt würde ich gerne moll die hat abe nur 90 ah
schon jetzt vielen vielen dank
jörg freiberg
ob 45Ah viel oder wenig ist kann man nicht so einfach sagen, es kommt auf dem Bedarf an.
Vielleicht als Beispiel, man könnte ca 10 Std. einen Verbraucher mit 50 Watt z.B. Fernseher nutzen.
Des Weiteren sollte man bedenken das die Gesamtgröße der Batterie nur so groß ist das die Solaranlage auch bei bedeckten Wetter die Batterieanlage komplett aufladen kann.
und vielen dank
das heißt bei 270 auf dem dach und 270 amp batterien liegt man ja im prinzip
ziemlich gut.
denn was nützt einem batteriekapazit ät wenn man sie nicht laden kann.
also eine kleine volle ist sinnvoller als ne halbe große
kann man das so sagen?
jedenfalls vielen dank für ihre Bemühung:
liebe grüße
jörg freiberg
1. Die Photovoltaik-Module leisten bestimmt keine 270A sonder 270 Watt, und das ist nur eine theoretische Leistungsangabe. Allerdings ist es bestimmt möglich bei viel Sonnenschein eine Batterieanlage von 270 Ah damit auf 100% zu laden.
Zitat: Genau so ist es.
Daher ist es wichtig seinen persönlichen Strom bedarf zu kennen und danach die Anlagengröße zu wählen.
Deine Homepage ist super
Vielen Dank für das online stellen des Rechners!
Grüße aus Graz
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.